30. März 2020:
![]() Einsatzstellenbeschreibung: Unser gemeinnütziger Verein fördert Wissenschaft und Forschung auf ökologischem Gebiet. In unseren Untersuchungen geht es darum, Wirkmechanismen und das Verhalten von Tieren im Freiland zu verstehen und letztendlich geeignete Maßnahmen zum Schutz von wildlebenden Tieren vorzuschlagen. Forschungsprojekte beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Ökologie von Säugetieren. So entwickeln wir Konzepte wie sich die Lebensräume der Wildkatzen besser schützen lassen oder wie die Wanderwege von Hirschen auch über Straßen hinweg mit Grünbrücken vernetzt werden können. Wir untersuchen mit Wildkameras oder Spurensuche im Schnee welche und wie viele Tiere Grünbrücken nutzen. Im Sommer sind wir viel unterwegs und erfassen z. B. Fledermäuse. Dabei kommt auch modernste Technik wie Telemetrie oder Beobachtung mit Wärmebildkameras zum Einsatz. Auch die Erfassung von Vögel, Amphibien, Reptilien und Wirbellosen gehört zu unserem Kompetenzspektrum. Der Freiwillige arbeitet in einem Büro mit fünf erfahrenen Biologen. Durch die aktive Mithilfe bei biologischen Forschungen erfolgt eine sehr qualifizierte Weiterbildung des Teilnehmers im biologisch/ökologischen Bereich und legt einen sehr guten Grundstein für ein mögliches anschließendes Studium im ökologischen Bereich. Die meisten Freiwilligen haben sich bei uns Grundkenntnisse in Geografischen Informationssystemen und Datenbanken angeeignet. Viele haben anschließend ein Studium im Bereich Biologie oder Naturschutz aufgenommen. Die Einsatzstelle ist gleichzeitig auch verknüpft mit einem Naturland - Biobauernhof. Hier kann man sich Kompetenzen in der Schafhaltung und der Streuobstbewirtschaftung sowie Holzernte erwerben. Die Einsatzstelle hat ihren Sitz im Kranichdorf Parlow, mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, ca. eine Autostunde von Berlin entfernt. Mögliche Tätigkeiten des FÖJ-Teilnehmers/ der FÖJ-Teilnehmerin:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Herrmann 033361-70248 oeko-log@t-online.de Weitere Informationen: Landesjugendring Brandenburg: FÖJ-Einsatzstellen im praktischen Naturschutz Ansprechpartner: Dr. Mathias Herrmann 03331-70248 oeko-log@t-online.de Zur Hauptseite von OEKO-LOG
|
||||
OEKO-LOG.COMJoachimsthaler Strasse 9, D-16247 Parlow, e-mail: OEKO-LOG@t-online.de |